Immobilienbewertung
Vorteile für die Immobilienvermarktung
1. Realistische Preisfindung
Ein marktgerechter Preis ist entscheidend:
Vermeidung von Fehlpreisen: Zu hohe Preise schrecken Interessenten ab, zu niedrige führen zu Verlusten.
Bessere Positionierung: Ein präziser Preis verbessert die Auffindbarkeit auf Immobilienportalen (z. B. bei Suchfiltern).
2. Schnellere Verkaufszeiten
Objekte mit realistischen Preisen verkaufen sichnachweislich schneller.
Zeitersparnis durch geringere Anzahl an Besichtigungen und Verhandlungen.
3. Professioneller Eindruck
Ein Wertgutachten oder eine nachvollziehbare Wertermittlung signalisiert Kompetenz und Transparenz.
Baut Vertrauen bei potenziellen Käufern auf.
4. Optimierung der Vermarktungsstrategie
Je nach Wertermittlung lassen sich Zielgruppen, Vermarktungskanäle und Argumentationenbesser planen.
Werttreiber (z. B. Energieeffizienz, Lage, Ausstattung) können gezielt hervorgehoben werden.
5. Verhandlungsgrundlage
Die Wertermittlung bietet eine fundierte Argumentationsbasis gegenüber Käufern.
Reduziert Nachverhandlungen, da der Angebotspreis auf nachvollziehbaren Daten beruht.

Vorteile für den Eigentümer
- Klarheit über den Immobilienwert
- Sicherheit bei Entscheidungen (z. B. Verkauf vs. Vermietung)
- Orientierung in Preisverhandlungen mit Maklern oder Käufern
Kombination mit Marketing
Eine Wertermittlung lässt sich ideal in ein Marketingangebot integrieren, z. B.:
- „Kostenlose Immobilienbewertung vor dem Verkauf“
- „Marktgerechter Preis als Grundlage für Ihre erfolgreiche Vermarktung“
- In Verbindung mit Online-Wertermittlungstools für Leadgenerierung
Fazit
Die Wertermittlung ist kein Selbstzweck, sondern ein strategisches Werkzeug in der Immobilienvermarktung. Sie verbessert Preisgestaltung, Verkaufsprozess und Kundenkommunikation – und verschafft Maklern wie Eigentümern klare Vorteile gegenüber der Konkurrenz.

„Meine Leidenschaft treibt mich jeden Tag dazu an die perfekte Immobilie für Sie zu finden.“

Christian Saur
Immobilien Profi